Evaluation psychischer Fehlbelastungen

Das Ziel der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen ist eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit (Aufgaben-anforderungen und Tätigkeiten, Arbeitsabläufe und Arbeits-organisation, Soziales- und Organisationsklima und Arbeits-umgebung) zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit der Beschäftigten.
Eine effiziente Durchführung ist durch den Einsatz eines standardisierten browserbasiertes Online-Befragungs-Tool gewährleistet.

Evaluation psychischer Fehlbelastungen

inkl. MwSt., kostenloser Versand

Lieferzeit 1 - 10 Werktage

Produktinformationen

Die Arbeitsplatzevaluierung gemäß §4 ASCHG ist ein fortlaufender Prozess bei dem psychische und physische Belastungen am Arbeitsplatz/beim Arbeitsvorgang systematisch ermittelt, beurteilt und Gefahren durch Festlegung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen verhütet werden sollen. 
Die Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen ist ein Bestandteil der allgemeinen Arbeitsplatzevaluierung. 

Online-Befragungs-Tool

Created with Sketch.

Zur Anwendung kommt der ABS Standardfragebogen, welcher von AUVA empfohlen wird.
Aufgrund der bereits erfolgten Voreinstellungen kann innerhalb von wenigen Tagen die Befragung aufgesetzt und gestartet werden.
100% Anonymität ist gewährleistet.
Aufwendige Auswertungen in Excel oder Powerpoint entfallen - dynamische Auswertungen sind mit Abgabe des letzten Fragebogens durch Echtzeit-Daten-Visualisierung möglich. 

Produktdetails

Created with Sketch.

Die Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen umfasst jedenfalls die Gestaltung folgender vier Dimensionen:
1. Aufgabenanforderungen und Tätigkeiten 
2. Sozial- und Organisationsklima
3. Arbeitsumgebung 
4. Arbeitsabläufe und Arbeitsorganisation

Zusätzlich zum Setup und der begleiteten Durchführung der Evaluation ist im Preis auch ein Auswerte- und Feedback-Workshop im Umfang von 4 Stunden inkludiert.

Besonderheiten

Created with Sketch.
  • intelligente und erprobte Fragebögen
  • Rasches Setup
  • Garantierte Datensicherheit
  • Echtzeit-Daten-Visualisierung
  • System- und Plattform-unabhängig
  • Mehrsprachigkeit
  • keine Medienbrüche
  • Dialogfähig
  • Vergleichsdaten
  • Niedrige Drop-out-Rate


Zusätzlich zu den Befragungs-Fixkosten berechnen wir pro teilnehmender Person EUR 0,75,-. 

Jede weitere Sprache neben Deutsch wird pauschal mit zusätzlich EUR 1.000,- berechnet.